Kultkino: Stummfilmklassiker Metropolis live vertont

Kultkino: Stummfilmklassiker Metropolis live vertont

20,00 €
inkl. Mehrwertsteuer

Sa. 25.11.2023

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

METROPOLIS (Fritz Lang, 1927) mit Livemusik vom Gramm Art Project

Nachdem begeisterten Filmevent mit Nosferatu und Livemusik vom Gramm Art Project folgt nun der 2. Blockbuster der Stummfilme der Weimarer Republik.


Der monumentale Stummfilm von Fritz Lang gilt als einer der bedeutendsten Werke des
Lichtspiels. Der Science-Fiction-Film über die Rebellion der Arbeiterklasse gegen die
vorherrschende Oberschicht der Zukunftsstadt Metropolis wurde 2001 als erster Film in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen. Kaum ein anderer Film des Weimarer Kinos hat in der Filmgeschichte, aber auch in der Popkultur im Allgemeinen, so viele Spuren hinterlassen wie Metropolis.


Der expressionistische Blockbuster wird musikalisch live durch das Gramm Art Project mit Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) untermalt und jazzig modern in Szene gesetzt. Mit seinen avantgardistischen Stummfilm-Inszenierungen sind die Musiker seit 2017 bundesweit und im angrenzenden Ausland unterwegs und beeindrucken das Publikum auch einhundert Jahre nach der Blütezeit dieses Genres. Jeder Abend wird zum einmaligen Erlebnis, mäandriert zwischen historischer Filmkunst, Livemusik und Gänsehautfeeling.

 

Filminhalt:

Hoch über der Stadt Metropolis herrscht Joh Fredersen, während unter der Erde die Arbeiter schuften. Fredersens Sohn Freder verliebt sich in die Arbeiterführerin Maria. Gleichzeitig erschafft Rotwang, der Erfinder, einen stählernen Roboter, dem er auf Fredersens Anweisung das Aussehen Marias gibt. Die falsche Maria wiegelt die Arbeiter auf, die ihre Maschinen verlassen und damit die Überflutung der Stadt auslösen. Kann durch Freders und Marias Einsatz die Stadt gerettet werden?


“Die beiden Musiker Julian Gramm und Thomas Bugert gaben dem Film etwas
Faszinierendes, einfach nur schön. Passender hätte man den Film musikalisch nicht
umrahmen können.” (Rhein-Neckar-Zeitung)
Gramm Art Project
Julian Gramm (Gitarre)
Thomas Bugert (Kontrabass)